Logo BürgervereinLogo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein
  • Startseite
  • Bürgerverein
    • Mittagstisch
    • Aktionen
    • Netzwerk
    • Amöneburger Repair Café
  • Bürgerhilfe
    • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Amöneburg
    • Gruppenangebote
    • Bürgerhelfer*innen
    • Beratungsangebote
  • Aktuelles
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vereinsvorstand
    • Formulare und Satzungen
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Jahresrückblick – Und wieder geht ein Jahr vorbei
ALTERSBILDER IN AMÖNEBURG
23. Oktober 2022
Vorstellung des Altenhilfekonzept der Stadt Amöneburg am 19.01.2023
6. Januar 2023

Jahresrückblick – Und wieder geht ein Jahr vorbei

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Bürgervereins                            

auch 2022 stand unter dem Einfluss von Corona. Wir waren im Kontakt mit Ratsuchenden und Hilfenehmenden vorsichtig und konnten Ansteckungen weitestgehend vermeiden. Gerade für ältere und geschwächte Personen kann eine Infektion schwere Folgen haben.  Das ist hinlänglich bekannt. Wenn aber die Wahl zwischen Einsamkeit und einer möglichen Ansteckung zu treffen ist, entscheiden sich die meisten Menschen gegen die Einsamkeit.

Im April starteten unsere Gruppenangebote, die MoMent!-Gruppe und der Freitagstreff nach einer längeren Corona-Pause wieder.

Auch die Angehörigengruppe findet wieder regelmäßig an jedem 3. Donnerstag im Monat um 17 Uhr statt.

Die Helfenden konnten ab April eine Reihe von Fortbildungen besuchen. Die Themen wurden gemeinsam mit ihnen überlegt. So konnten wir von Erste Hilfe über Diabetes bis zur tiergestützten Therapie insgesamt 13 Fortbildungen anbieten, die gut angenommen wurden.

Unsere Basisschulung, die im Herbst beginnen sollte, haben wir auf den März 2023 verschoben. Ein wichtiger Grund waren mehrere Krankheitsfälle in der eher kleinen Gruppe. Wir hoffen auf größeres Interesse im Frühjahr und freuen uns sehr auf weitere Bürgerhelfer/innen! Sie sind willkommen, wenn Sie sich ehrenamtlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung in der Bürgerhilfe einbringen möchten. Das Schulungsangebot ist kurzweilig und interessant und die Themen sind für die Teilnehmenden auch persönlich sehr hilfreich.

Wir haben wieder viele Menschen unterstützt. Ob es die Begleitung zum Einkauf oder zum Arzt war oder der Besuch zum Plaudern, der Spaziergang oder auch die kleine Handreichung im Alltag – immer wieder gab es die Rückmeldung, dass es gelungene Kontakte waren, die den Hilfenehmenden und den Helfenden guttaten und zum gelingenden Alltag zuhause beitrugen. Manche Personen erhalten schon seit Jahren regelmäßig Unterstützung. Andere nutzen nur punktuelle Hilfen.

Wir arbeiten ergänzend mit Anbietern von Hauswirtschaftsdienstleistungen zusammen, weil das regelmäßige Putzen nicht zu unseren Aufgaben gehört. Auch mit den Pflegediensten vor Ort sind wir in einem guten Kontakt. Mittlerweile werden alle Leistungserbringer im ambulanten Bereich sehr nachgefragt. Unser Ziel ist eine gute Versorgung für den Menschen mit Hilfebedarf zuhause. Das steht über jedem Konkurrenzdenken. Wir stehen für Transparenz und bieten eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.

Traurige Momente gab es auch im zurückliegenden Jahr. Wir mussten uns von zwei großartigen langjährigen Bürgerhelferinnen verabschieden, die starben. Auch Hilfenehmende verstarben und immer wieder ist das traurig. Gemeinsam verbrachte Zeit verbindet und ein kleiner Trost ist es, dass diese Menschen oft zuhause bleiben konnten bis zu ihrem Ende.

Das neue Jahr wird schon einen besonderen Anfang nehmen. Nach 10 Jahren Bürgerhilfe fängt im Januar eine weitere Koordinationskraft an. Wir freuen uns auf die neue Kollegin!

Die vergangenen 10 Jahre gehören gewürdigt. In dieser Zeit ist so viel geschehen!                               

Als sich im Januar 2013 der Vorstand und die neue Koordinationskraft im Schwesternhaus zu einem ersten gemeinsamen Frühstück trafen, konnte niemand ahnen, wie gut sich die Bürgerhilfe entwickeln würde. 

Im nächsten Jahr gibt es sicher Möglichkeiten sich zu erinnern und mit einem Festakt den Erfolg gebührend zu feiern.

Neben der Bürgerhilfe, der wichtigsten Säule des Bürgervereins gibt es noch zahlreiche weitere Angebote und Aktivitäten des Bürgervereins.

Da ist zum einen der Mittagstisch am Donnerstag, der Corona bedingt erst im März 2022 wieder starten konnte. Wir freuen uns, dass wieder so viele Gäste kommen!

Großer Beliebtheit erfreut sich das Sonntagscafé, das in Kooperation mit der Katholischen Frauengemeinschaft Mardorf jeweils am 1. Sonntag im Monat im Schwesternhaus stattfindet.

Aus dem Projekt „Repair-Café“ ist eine konstante Einrichtung geworden. Alle 2 Monate treffen sich die ehrenamtlichen „Reparierer und Repariererinnen“ im Schwesternhaus.

Für eine Vielfalt an Aktivitäten und Veranstaltungen hat unser „Event-Team“, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes, auch wieder im Jahr 2022 gesorgt: Da war für Jeden etwas dabei:

  • Autorinnenlesung
  • Bilderausstellung im Schwesternhaus (Projekt Altenhilfeplan Stadt Amöneburg)
  • Erbsensuppenessen der Bundeswehr (gemeinsam mit der Stadt Amöneburg)
  • Vortrag Enkeltrick
  • Kochen wie früher
  • Schulung Online-Banking
  • Kreativkurs - Steine bemalen
  • Weihnachtsmarkt – Verkauf selbstgestrickte Socken (Erlös für Waisenhaus in Kenia)
  • Monatliche Rentenberatung der Versichertenberaterin Helga Klaes
  • Monatliche Beratung durch das Forum Betreuung

In Kooperation mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf wurden zwei Veranstaltungen durchgeführt.

  • Besuch des Gesundheitsgartens und der interkulturellen Gärten in Marburg
  • Fahrt nach Kassel mit Besichtigung des Sepulkralmuseums

Die erfolgreiche Kooperation wird im Jahr 2023 fortgesetzt.

Die regelmäßigen Treffen der Angehörigen der Pflege-WG Falkenstraße finden im Schwesternhaus statt.

All diese Angebote und Aktivitäten werden von den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern organisiert und durchgeführt.

Neben den regelmäßigen Vorstandssitzungen erfolgt die Mitarbeit in der Lenkungsgruppe der Bürgerhilfen im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Darüber hinaus arbeiten drei Vorstandsmitglieder und Christina Stettin sehr aktiv in der Lenkungsgruppe Altenhilfeplan der Stadt Amöneburg mit. Dazu gehören auch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen dieses Projektes.

Es hat sich gezeigt, wie wichtig Kooperationen sind, denn wir Ehrenamtlichen freuen uns über Input, Know-how und Unterstützung.

Weihnachtszeit…                         

        … es ist Zeit, innezuhalten, Stille und Ruhe zu genießen. Es ist Zeit für die wichtigen Menschen, die uns begleiten. Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit. Es ist Zeit, zurückzublicken und auf Erreichtes stolz zu sein. Es ist Zeit, Kraft zu tanken, für die Aufgaben, die vor uns stehen.

 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit, einen guten Jahresausklang, sowie ein erfolgreiches, gesundes und glückliches neues Jahr. 

 Unser Dank gilt allen Menschen, die uns auch im Jahr 2022 wieder in vielfältiger Weise unterstützt haben.

 

Der Vorstand:                                                                                                  Koordinationsbüro der Bürgerhilfe

Steffi Dörr, Beisitzerin                                                                                    Christina Stettin, Koordination

Peter Hörl, Beisitzer                                                                                        Regina Dörr, Verwaltungskraft

Raphael Kaiser, Beisitzer

Hildegard Kräling, 2. Vorsitzende

Monika Kraus, Beisitzerin

Kathrin Rhiel, Schriftführerin

Margarita Rhiel, Schriftführerin

Elisabeth, Rhiel-Stempfle, Beisitzerin

Barbara Schick, Kassiererin

Elisabeth Schick, Beisitzerin

Burkhard Wachtel, 1. Vorsitzender                       

 

 

Teilen

Ähnliche Beiträge

29. Januar 2023

FLICKEN STOPFEN NÄHEN – DAS NÄHCAFÉ


mehr lesen
6. Januar 2023

Vorstellung des Altenhilfekonzept der Stadt Amöneburg am 19.01.2023


mehr lesen
23. Oktober 2022

ALTERSBILDER IN AMÖNEBURG


mehr lesen

Adresse

Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.
Marburger Straße 12
35287  Amöneburg

Kontakt

E-Mail Bürgerhilfe: buergerhilfe-amoeneburg@t-online.de
Telefon: 06429/8291541

E-Mail Bürgerverein: vorstand@buergerverein-mardorf.de

Nützliche Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.

        Wählen Sie hier bitte zunächst den gewünschten Ansprechpartner aus: *



        *) Pfichtfeld

        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
        Funktional Immer aktiv
        Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
        Vorlieben
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
        Statistiken
        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
        Marketing (Google Fonts, Google Maps)
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
        Einstellungen
        {title} {title} {title}