Amöneburger Repair Café

Das Amöneburger Repair Café

Erwachsen aus dem Wunsch des Mardorfer Bürgervereins und Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Amöneburg, ein Repair Café für den Bereich Amöneburg und die umliegenden Dörfer aufzubauen, haben wir uns zusammengefunden.

Unsere Vision
Kaputte Fahrräder, defekte Elektrogeräte und eingerissene Kleidung sollen nicht weggeworfen und ersetzt, sondern repariert und weiterverwendet werden. Wir möchten Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördern. Wir sind keine Dienstleister und möchten keinem Handwerksbetrieb die Kunden abspenstig machen, sondern bieten Hilfe zur Selbsthilfe an. Repariert wird gemeinsam.

Das Amöneburger Repair Café hat im Januar 2022 offiziell seine Tore geöffnet. Seit über einem Jahr können dort in die Jahre gekommene Elektrogeräte, kaputte Fahrräder oder defekte PCs, aber auch kleinere Näharbeiten, gemeinsam mit den geübten Händen des Repair-Teams wieder Instand gesetzt werden.  Das Repair Café findet an den unten angekündigten Terminen im Schwesternhaus in Mardorf statt und ist eine Kooperation des Bürgervereins Mardorf und dem Ortsverband Bündnis 90/ Die GRÜNEN Amöneburg.

Die nächsten Termine sind:

  • Sonntag, der 09.03.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
    (Anmeldung bitte bis zum 03.03.2025)
  • Sonntag, den 25.05.2025 von von 14:00 bis 16:00 Uhr
    (Anmeldung bitte bis zum 19.05.2025)
  • Sonntag, den 31.08.2025 von von 14:00 bis 16:00 Uhr
    (Anmeldung bitte bis zum 25.08.2025)
  • Sonntag, den 09.11.2025 von von 14:00 bis 16:00 Uhr
    (Anmeldung bitte bis zum 03.11.2025)

Bitte anmelden!

Wenn Sie am Amöneburger Repair Café teilnehmen möchten, senden Sie uns bitte bis spätestens 5 Tage vor dem Termin eine Nachricht über unser Anmeldeformular.

Wir benötigen folgende Informationen von Ihnen:

  • Ihren Namen
  • Eine möglichst genaue Beschreibung des zu reparierenden Artikels (Artikelname, Typ, Hersteller, ungefähres Baujahr)
  • Eine Beschreibung des Problems
  • Wenn möglich Fotos des Artikels und Problems

Wenn Sie keine Emailadresse haben, können sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter 0176-53752228 hinterlassen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Artikel ins Repair Café mitbringen müssen.
Sperrige oder schwere Artikel über 20kg können wir leider nicht bearbeiten.

 

Wir bitten um Anmeldung mit Artikeln aus den Bereichen

  • Handy, Tablet, Notebook und Desktop mit den Betriebssystemen: Android, Windows oder Linux
  • Haushalts-Kleingeräte, z.B. Toaster, Mixer, Kaffeemaschine, Staubsauger, etc.
  • Kleine elektrische Werkzeuge z.B. Bohrmaschine, Stichsäge, Akkuschrauber etc.
  • Kleidung und Stoffe
  • Fahrradreparaturen
 
 

Warme Getränke und Kekse stehen bereit, so dass im kleinen Rahmen, die Gelegenheit zum Warten und Plauschen gegeben ist.

Wir sind auf Spenden angewiesen und freuen uns, wenn Sie uns unterstützen.

Ganz besonders freuen wir uns über weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mit Kenntnissen z.B. in Textilreparaturen, Elektronik oder anderen Fertigkeiten. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich sehr gerne unter den oben genannten Kontaktdaten bei uns melden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Amöneburger Repair Café Team

 

 "Das Nähcafé" - FLICKEN, STOPFEN, NÄHEN

Nicht jedes defekte oder verschlissene Kleidungsstück muss gleich in die Tonne.
Oft fehlt nur eine Kleinigkeit, um die Kleidung wieder tragbar zu machen.
Unser Angebot richtet sich an alle, die auf Nachhaltigkeit Wert legen und Hilfe zur Selbsthilfe benötigen. Die fehlenden Tricks und Kniffe zeigt Ihnen Frau Allamode.
Sie sind natürlich ebenso willkommen, wenn Ihnen das Nähen und Flicken in Gesellschaft einfach mehr Spaß macht.
Utensilien für Flick- und Stopfarbeiten sind selbst mitzubringen.
Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben. Über eine kleine Spende freuen wir uns.

Das Nähcafé findet im Schwesternhaus Amöneburg-Mardorf
in der Marburger Str. 12
statt.

Nächste Termine:

  • Samstag, den 01.02.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr
  • Samstag, den 29.03.2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr

Um Anmeldung wird bis spätestens um 12:00 Uhr am Vortag unter b.allamode@online.de oder telefonisch unter der 0177-5928532 gebeten.

Wir danken dem Netzwerk Reparatur-Initiativen.de für die Bereitstellung der Logos und Vorlagen.