Logo BürgervereinLogo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein
  • Startseite
  • Bürgerverein
    • Mittagstisch
    • Aktionen
    • Netzwerk
    • Amöneburger Repair Café
  • Bürgerhilfe
    • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Amöneburg
    • Gruppenangebote
    • Bürgerhelfer*innen
    • Beratungsangebote
  • Aktuelles
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vereinsvorstand
    • Formulare und Satzungen
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Fortbildung: Erste und letzte Hilfe
7. Schulung mit Erfolg beendet
1. Juli 2020
Die Gruppe pflegender Angehöriger geht weiter!
25. August 2021

Fortbildung: Erste und letzte Hilfe

Kurzweilige Inputs, Zeit für Fragen…

Kurzweilige Inputs, Zeit für Fragen…

Logo-Erste-und-letzte-Hilfe

Was ist damit gemeint? Geht es da nicht doch um Erste Hilfe? Haben die sich verschrieben?

Am letzten Freitag, dem 20.8., fand im Schwesternhaus in Mardorf eine kleine Fortbildung statt zum Thema „Letzte Hilfe“. Es nahmen 18 interessierte Bürgerhelferinnen und Bürgerhelfer teil. Zwei erfahrene Praktikerinnen, Kathrin Thiemann, Physiotherapeutin auf einer Palliativstation und Tatjana Bauer, Palliativ Care Fachkrankenschwester, erklärten, was alles zur Letzten Hilfe gehört.

Erste Hilfe und letzte Hilfe gemeinsam ist eine humane Haltung und die Bereitschaft, anderen Menschen in Not beizustehen. Beides kann aktiv geschehen wie zum Beispiel durch das Verbinden von Wunden und die Herz-Lungen-Wiederbelebung in der Ersten Hilfe.

Aber auch letzte Hilfe kann aktiv sein durch die Mundpflege, das Haltgeben bei Unruhe/Verwirrtheit, aber auch Dasein/Dableiben angesichts schwieriger Situationen bei Sterbenden. Eine hinwendende Haltung und bürgerschaftliches Engagement bilden das gemeinsame Fundament von Erster und Letzter Hilfe.

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
In den Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Vermittelt werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe.

Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Es wird Grundwissen an die Hand gegeben und ermutigt, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Die letzte Hilfe, die einem Menschen in seinem Leben zuteilwird, darf keine sein, die ihn tötet.
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
In den Letzte Hilfe Kursen wird beides vermittelt.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren einmütig: Es war eine gelungene Fortbildung, die zum Weiterdenken und -sprechen motiviert hat. 

Für Interessierte zum Weiterlesen: https://www.letztehilfe.info

Kurzweilige Inputs, Zeit für Fragen…
Kurzweilige Inputs, Zeit für Fragen…
… und nicht zuletzt auch die Frage: Was möchte ich?
… und nicht zuletzt auch die Frage: Was möchte ich?
Die beiden Referentinnen nach getaner Arbeit
Die beiden Referentinnen nach getaner Arbeit

Teilen

Ähnliche Beiträge

15. März 2023

Exkursion zur GRIMM WELT KASSEL am Sonntag, 16. April 2023


mehr lesen
12. Februar 2023

Sprechzeiten zu Ehegattenvertretung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, rechtl. Betreuung


mehr lesen
29. Januar 2023

FLICKEN STOPFEN NÄHEN – DAS NÄHCAFÉ


mehr lesen

Adresse

Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.
Marburger Straße 12
35287  Amöneburg

Kontakt

E-Mail Bürgerhilfe: buergerhilfe-amoeneburg@t-online.de
Telefon: 06429/8291541

E-Mail Bürgerverein: vorstand@buergerverein-mardorf.de

Nützliche Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.

        Wählen Sie hier bitte zunächst den gewünschten Ansprechpartner aus: *



        *) Pfichtfeld

        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
        Funktional Immer aktiv
        Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
        Vorlieben
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
        Statistiken
        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
        Marketing (Google Fonts, Google Maps)
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
        Einstellungen
        {title} {title} {title}