Logo BürgervereinLogo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein (kurz)Logo Bürgerverein
  • Startseite
  • Bürgerverein
    • Mittagstisch
    • Aktionen
    • Netzwerk
    • Amöneburger Repair Café
  • Bürgerhilfe
    • Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Amöneburg
    • Gruppenangebote
    • Bürgerhelfer*innen
    • Beratungsangebote
  • Aktuelles
    • Presse
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vereinsvorstand
    • Formulare und Satzungen
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Altenhilfekonzept ab 17.01.2022
Mittagstisch ab Donnerstag, 31.03.2022
3. Januar 2022
10. Helferinnen- und Helferschulung des Bürgervereins Mardorf
16. Januar 2022

Altenhilfekonzept ab 17.01.2022

Unter diesem Motto startet im Januar 2022 ein einjähriges Projekt der Stadt Amöneburg - für die Kernstadt und alle Ortsteile - zur Erstellung eines Altenhilfekonzeptes.  Auswirkungen des Demografischen Wandels und ein hochkomplexes Gesundheitssystem stellen ländliche Gemeinden vor große Herausforderungen. Dem soll nun gemeinsam strategisch begegnet
werden.


Die Projektphase zur Erstellung des Altenhilfekonzeptes soll aufzeigen, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, damit die Stadt Amöneburg auch in Zukunft im Bereich der Altenhilfe gut aufgestellt ist und möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern den Verbleib in ihrer Heimat zur ermöglichen. Gefördert wird das Projekt aus dem Programm „Bausteine für ein gutes Leben im Alter“ und der Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Das altbekannte Ziel „Gut leben und alt werden“ soll hierbei im Fokus stehen. Um dieser Zielsetzung für alle Generationen auch in Zukunft gerecht werden zu können, wurde Frau Elena Zarges seitens der Stadt Amöneburg mit der Erstellung eines Altenhilfekonzeptes
beauftragt. Ein Schwerpunkt dieses Projektes ist der Baustein „Gesundheitsförderung und Prävention“.


Den Auftakt hierzu wird eine Befragung aller Bürgerinnen und Bürger der Stadt Amöneburg mittels eines Fragebogens bilden. Dieser grundlegende erste Schritt zur Ermittlung der lokalen Bedürfnisse – und somit weiterer Handlungsfelder - im
Gemeindegebiet startet am 17.10.2022. Für das Ausfüllen stehen 3 Wochen Zeit zur Verfügung. Wer Hilfe dabei benötigt, kann sich vertrauensvoll an Herrn Puchowski Amtsleiter Ordnung Soziales und Nachbarschaftshilfen der Stadt Amöneburg wenden: 0 64 22 / 92 95-18. Koordiniert wird die Ausfüllunterstützung dankenswerter Weise durch Herrn Burkhard Wachtel, Schirmherr der Bürgerschaft während dieses Projektes und Frau Hildegard Kräling als Vorsitzende des Seniorenbeirates.

Die Abgabe kann bis zum 06.02.2022 an folgenden Orten erfolgen:
- In Amöneburg – Briefkasten Rathaus
- In Erfurtshausen – Briefkasten Bürgerhaus
- In Mardorf – Briefkasten am Schwesternhaus
- In Roßdorf – Briefkasten Mehrzweckhalle
- In Rüdigheim – Briefkasten Treffpunkt
- Oder per Email an fragebogen@amoeneburg.de 

Der Fragebogen erreicht alle Haushalte per Einwurf im Briefkasten. Über einen QR-Code besteht zudem die Möglichkeit den Fragebogen herunterzuladen sowie entweder auszudrucken oder im Online-Format auszufüllen.

Für jeden Fragebogen, der abgegeben wird, sammelt die Stadt Amöneburg 2 Euro auf einem Spendenkonto. Bei der Auftaktveranstaltung soll dann gemeinsam entschieden werden, an welche gemeinnützige Organisation die Summe geht.
Die wichtigsten Ergebnisse dieser anonymen Bürgerbefragung werden dann bei der Auftaktveranstaltung „Zukunftswerkstatt“ am 12. März 2022 (vorbehaltlich der pandemischen Situation) in der Mehrzweckhalle in Roßdorf präsentiert, wozu ebenfalls alle
Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind, teilzunehmen. Dort werden gemeinsam die Handlungsfelder diskutiert und Themen auf den Punkt gebracht.


Im Verlauf des Jahres wird es weitere Gelegenheiten geben, um sich in den Prozess einzubringen. Verschiedene Veranstaltungen in allen Ortsteilen bieten interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit ihr persönliches Anliegen mit
einzubringen. Ziel des Projektes ist die Verschriftlichung eines Konzeptes, das klare Zielsetzungen und Maßnahmen der nächsten Jahre für die Stadt Amöneburg formuliert. Dieser erste Schritt ist also entscheidend, um Bedürfnisse greifbar zu machen für Lebensqualität in Amöneburg in jedem Alter. Engagement in diesem Projekt bedeutet, für das eigene Leben und Altern
vorzusorgen und dort bleiben zu können, wo man sich zugehörig fühlt, auch mit Hilfebedarf oder Einschränkungen.

Teilen

Ähnliche Beiträge

15. März 2023

Exkursion zur GRIMM WELT KASSEL am Sonntag, 16. April 2023


mehr lesen
12. Februar 2023

Sprechzeiten zu Ehegattenvertretung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, rechtl. Betreuung


mehr lesen
29. Januar 2023

FLICKEN STOPFEN NÄHEN – DAS NÄHCAFÉ


mehr lesen

Adresse

Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.
Marburger Straße 12
35287  Amöneburg

Kontakt

E-Mail Bürgerhilfe: buergerhilfe-amoeneburg@t-online.de
Telefon: 06429/8291541

E-Mail Bürgerverein: vorstand@buergerverein-mardorf.de

Nützliche Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2021 Leben und Altwerden in Mardorf und Umgebung e.V.

        Wählen Sie hier bitte zunächst den gewünschten Ansprechpartner aus: *



        *) Pfichtfeld

        Cookie-Zustimmung verwalten
        Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
        Funktional Immer aktiv
        Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
        Vorlieben
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
        Statistiken
        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
        Marketing (Google Fonts, Google Maps)
        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
        Einstellungen
        {title} {title} {title}